![Ata-Logo3-hell.png](https://static.wixstatic.com/media/c236a9_243a7e655c8342a5bc8085e4a65255c2~mv2.png/v1/fill/w_560,h_202,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Ata-Logo3-hell.png)
![Spielerische ältere Frau](https://static.wixstatic.com/media/11062b_5e9a17bf92654581a28a5aecfc150b3c~mv2_d_8164_6123_s_4_2.jpg/v1/fill/w_180,h_135,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/11062b_5e9a17bf92654581a28a5aecfc150b3c~mv2_d_8164_6123_s_4_2.jpg)
Wechseljahre
![Lächelnde Frau](https://static.wixstatic.com/media/11062b_e98f2aab848e45a99cc3be6e2c54ef94~mv2.jpeg/v1/fill/w_418,h_390,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/L%C3%A4chelnde%20Frau.jpeg)
Wechseljahre
Bei der Geburt besitzt ein Mädchen ca. 1,4 Millionen Follikel. Nur etwa 400 davon werden für Zyklus und Schwangerschaften benötigt. Der Rest fällt dem programmierten Zelltod zu Opfer.
​
Wenn die vorhandenen Follikel nicht mehr genug Östrogene (Hormone) produzieren kommt es in dessen Folge zu einem Ausbleiben der Regelblutung. Man spricht von den Wechseljahren/ Menopause. Einige Frauen empfinden diese Zeit, deren Dauer sich von Frau zu Frau erheblich unterscheiden kann, als äußerst belastend.
​
Wir nehmen uns Zeit für Sie
​
Sprechen Sie uns an, sollten Sie auch dazu gehören. Die Behandlung Ihrer Wechseljahresbeschwerden liegt uns am Herzen.
​
Dabei können wir in einem ausführlichen Gespräch den Verlauf der Beschwerden nachvollziehen. Mithilfe der uns angeschlossenen Labore können wir die Höhe der an den Wechseljahren beteiligten Hormone bestimmen.
​
Wir besprechen mit Ihnen die mit einer Hormonbehandlung verbunden Vorteile und Risiken für Ihre Gesundheit.
Schließlich wählen wir mit den vorhandenen Informationen und Gesichtspunkten eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Hormonbehandlung.
​
Selbstverständlich gibt es auch Alternativen zu einer Hormonbehandlung, die wir gerne mit Ihnen erörtern, um die bestmögliche Behandlung durchzuführen.
​